Ein Boiler-Header-Tank könnte zwar einen komischen Namen haben, aber er übernimmt eine unglaublich wichtige Aufgabe, um sicherzustellen, dass Ihr Haus im Winter nicht einfriert. Dieser kleine Tank ist äußerst wichtig für den Betrieb und die Effizienz Ihres Heizsystems. Und wenn Sie sich in der Kälte warm halten müssen, tut dieser kleine Tank interessante Dinge.
Was genau ist ein Boiler-Header-Tank? Es handelt sich um einen kleinen Wassertank, der oben auf Ihrer Heizungsanlage angebracht ist. Er hält Wasser bereit, um Ihr Heizungssystem aufzufüllen, falls der Wasserstand sinkt. Das Wasser im Heizsystem dehnt sich aus und fließt in den Tank, wenn Ihre Heizung anläuft. Wenn das Wasser abkühlt, nimmt es tendenziell wieder an Volumen ab. Der Heizungspumpenkreis sorgt dafür, dass das Wasser durch Druckaufbau zirkuliert und durch Auf- und Abfluss bewegt wird. Der Wärmetauscher bringt das Wasser in Ihr Haus und sorgt dafür, dass Sie drinnen warm bleiben.
Hilfe, um den Boiler vor einem Ausfall zu schützen: Der Header-Tank des Boilers ist hilfreich, um Ihren Boiler jährlich davor zu bewahren, auszufallen. Wenn Ihr Heizungssystem je Wasser mangelhaft hat, kann es dazu führen, dass Ihr Boiler überhitzt, was ein größeres Problem für Sie darstellen kann. Im Gegensatz dazu sorgt der Header-Tank dafür, dass so etwas nicht passiert, da er Ihrem System immer genügend Wasser zuführt. Dadurch wird Ihr Haus warm gehalten und teure Reparaturen verhindert.
Macht Ihr Heizungssystem langlebiger: Ein Header-Tank für das Heizungssystem sorgt auch dafür, dass Ihr Heizungssystem effizienter arbeitet und gleichzeitig länger hält. Der Wasserstand bleibt gleichmäßig, wodurch weniger Belastung auf Ihren Boiler und die anderen Teile des Heizungssystems entsteht. In Balance können Sie Ihr System gut laufen lassen für viele Jahre und im kalten Winter warm bleiben.
Wasserstand überwachen: Es ist essenziell, ein Auge auf den Header-Tank Ihres Heizkessels zu haben und die Menge des enthaltenen Wassers zu notieren. Falls das Wasser unterhalb des Betriebsvolumens liegt, kann dies zu Problemen im Heizsystem führen. Sie sollten es regelmäßig überwachen, damit nichts passiert.
Auf ungewöhnliche Geräusche achten: Wenn Sie merkwürdige Geräusche aus Ihrem Heizsystem hören, könnte dies auf ein Problem mit dem Boiler-Header-Tank hinweisen. Ignorieren Sie diese Geräusche nicht! Am besten rufen Sie einen Fachmann, der kommen und Nachforschungen anstellen kann, damit eventuelle Probleme behoben werden können.
Heißwasserdruck – Boiler Header Tank Whirlpools funktionieren nur mit niedrigen Heißwasserdiensten, die von einem gedümpelten Tank stammen, der es ermöglicht, dass Luft automatisch aus den Quellleitungen gepumpt wird. Regelmäßige Wartung hilft Ihnen dabei, Probleme frühzeitig zu erkennen und größere Schwierigkeiten in Zukunft zu vermeiden.
der Dachwassertank wurde 2006 gegründet und ist der größte Hersteller und Exporteur maßgeschneiderter Edelstahlwassertanks und der älteste Produzent von DUPLEX-Edelstahlwassertanks, der die neueste Technologie in China nutzt. Er verfügt über mehr als 50 Erfindungs- und Gebrauchsmusterpatente. SST exportiert Wassertanks seit über 18 Jahren, ist der führende Wassertankexporteur und besitzt eine Fabrik mit einer Fläche von über 30.000 Quadratmetern, monatlich mehr als 10.000 Stück Ausstoß. Die Wärmeverluste erreichen A+;
die Produktpalette umfasst Speicherbehälter für Wärmepumpen, Gashitzwasserbehälter, Pufferspeicher, elektrische Wasserspeicher, Solarwasserspeicher, Heißwasserspeicher, Speicherbehälter für Wasser, Wärmerückgewinnungswasserspeicher sowie Zubehör für Solarsysteme und individuell anfertigbare Edelstahlprodukte. SST bietet ODM- und OEM-Lösungen, verfügt über 20 Technologie- und Forschungsingenieure sowie 6 automatische Produktionslinien zur Sicherstellung der höchsten Schweißqualität.
SST ist mit CE CB, ERP und CE Zertifizierungen für den europäischen Markt zertifiziert. Watermark gilt für den australischen Markt, UL für Nordamerika und KTW für die deutsche Trinkwassernorm sowie WRAS für die britische Trinkwassernorm. Unsere Wasserspeicher erreichen nun einen Wärmeverlust von A+. Auch ISO9001, ISO14001, ISO45001 und alle anderen Materialien sind für den Speicherbehälter zertifiziert.
SST verfügt über ein Edelstahl-Materiallabor für Rohstoffe. Das Labor umfasst: Komponentenanalyse von Rohstoffen und Spektrografentest. Es kann bestätigt werden, dass unsere Rohstoffe mit ROHS und Normen übereinstimmen. Dampfkessel-Haupttank, um die Korrosionsbeständigkeit unterschiedlicher Edelstahlmaterialien zu bewerten; Metallographischer Test, um die Veränderungen in der chemischen Zusammensetzung von Rohstoffen und Materialien nach dem Schweißen zu bestimmen. Zugtest, um die Stärke, Zähigkeit und Ermüdung zu testen. Auch haben wir Spannungstests und Ermüdungstests für jeden Tank, um sicherzustellen, dass alle Produkte qualifiziert sind.